Der neue Schützenkönig der Altherren-Fußball heißt Marcel Triebus. Mit dem 281. Schuss holte der Offensivspieler den Vogel von der Stange. Zuvor bewies Amelie Nordhoff ihre Treffsicherheit beim Kinderschießen. Marcel wählte zu seiner Kaiserin Martina Stellmach und Amelie nahm Leo Gerwin an ihre Seite, der den Vogel fürs Kinderschießen gebastelt hatte.
Schmetkamps lockerten den Holzvogel
Die Königspaare feierten mit den Alten Herren am vergangenen Samstag bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen das lang erwartete Schützenfest. Lang erwartet weil die Regentschaft von Stefan Pagenkemper und Anja Lackmann sage und schreibe sieben Jahre andauerte. 2018 fand das Altherren-Schützenfest letztmalig statt. Während der Coronazeit war an Feiern nicht zu denken. Nach der Pandemie viel das Schützenfest, dass die Alten Herren alle zwei Jahre organisieren, mangels Teilnehmer aus.

Beim Schießen der Erwachsenen schien der Vogel zunächst wie zementiert an der Stange zu hängen. Der Hals wies zwar einige Löcher auf, aber ans Herabfallen dachte das hölzerne Federvieh nicht. Dann trat Timo Schmetkamp beim 279. Schuss an die Stange und der Vogel wackelte zum ersten Mal recht kräftig. Es folge Timos Bruder Frank, der dem Vogel weiter zusetzte, bevor Marcel zum Königstreffer ansetzte.
Neues Abdach hat sich bewährt
Das schlechte Wetter tat der Freude keinen Abbruch – vor allem dank des neuen Abdachs am Westtorplatz, unter dem neben Kaffee und Kuchen auch Gegrilltes verspeist wurde. Die Königspaare schritten majestätisch durchs Spalier, bevor zum Abschluss das DFB-Pokalfinale geschaut wurde. Marcel und Martina werden nun die nächsten zwei Jahre die Altherren regieren – und fürs nächste Schützenfest erhoffen sich alle etwas mehr Sonnenschein.
Impressionen von Schützenfest der Alten Herren gibt es hier in der Galerie.