Wir sind für die anstehenden Aufgaben gut gerüstet, auch wenn unsere Abteilung finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist. So lautete das Fazit unseres Abteilungsvorsitzenden Josef Beckhoff am vergangenen Freitag auf der jährlichen Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Kleingartenvereins Zur Rose. Wir sind Stand heute auf 477 Mitglieder angewachsen und damit die zweitgrößte Abteilung der SG.
Dass in der Jugend jede Altersklasse mit einem Team besetzt ist und inzwischen wieder drei Seniorenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, ist den Worten des SG-Vorsitzenden Karl-Heinz Sandknop zufolge der Verdienst unseres Abteilungsvorstands, zu dem auch die Jugendwarte gehören. „Das ist in Zeiten, in denen umliegende Vereine auf Spielgemeinschaften angewiesen sind oder Altersklassen schlicht nicht besetzen können, nicht hoch genug anzurechnen“, sagte Sandknop und verwies auf den Fußballkreis Beckum, der mangels Mannschaften keine eigenen A-Jugend-Spielklasse organisieren konnte.

„Es liegen viele Aufgaben vor uns“
Auf dem Erfolg wollen sich die SG-Fußballer aber nicht ausruhen. „Es liegen viele Aufgaben vor uns“, sagte Abteilungs-Vize Georg Weng, der nach vierjähriger Tätigkeit den Vorstand verlassen wird. Georg ist u. a. für die Liegenschaften zuständig. Der Kunstrasenplatz ist inzwischen in die Jahre gekommen und muss erneuert werden, ebenso die Drainage des Westtorplatzes. Die Sanierung der Kabinen im Sport- und Freizeitzentrum ist inzwischen angelaufen, eine neue Belüftungsanlage wurde bereits installiert.
Auch der neue Unterstand am Westtorplatz steht kurz vor der Vollendung. „Hier haben wir viel Eigenleistung reingesteckt“, erklärte Georg, der gleichzeitig die Zusammenarbeit mit der Stadt in Sachen Fördergelder lobte. Daneben haben wir viele kleinere Maßnahmen umgesetzt, uns um die Folgen von Vandalismus (Einbruch ins Vereinsheim am Westtorplatz, Fahrzeugspuren auf dem Kunstrasenplatz, Zerstörung der Bandenwerbung) gekümmert und hielten die Sportanlagen in Schuss.
Standing Ovation für „Kerne“
Dafür dankte unser Abteilungschef Josef allen Sponsoren, den unterstützenden Firmen und vor allem den ehrenamtlichen Helfern, die das Herz unserer Fußballgemeinschaft sind. „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die einfach unbezahlbar ist“, sagte Josef.

Das gilt vor allem für Thomas „Kerne“ Erdmann. Unser Geschäftsführer verlässt ebenso wie Georg und Stefan Putze, zuständig für den Spielbetrieb, den Abteilungsvorstand. Für sein langjähriges Engagement wurde „Kerne“ mit ganz besonderen Videogrußbotschaften geehrt. Die anwesenden Mitglieder verabschiedeten das Urgestein des Sendenhorster Fußballs mit Standing Ovation. Der SG bleibt Thomas in der Geschäftsstelle aber erhalten.
Fußball für alle von Jung bis Alt
Apropos Urgesteine: Dass uns die Fußballgemeinschaft sehr am Herzen liegt, belegt die langjährige Vereinszugehörigkeit der Jubilare: Anna Franke, David Skerhut, Steve Golenia sowie Hendrik Poppenborg, Tim Brechtenkamp und Leon Schlegel wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Heinz-Werner Franke und Bernd Goroncy für 50, Josef Abke, Heinz Josef Dünnewald und Martin Höne für 60 Jahre. Hermann Gnegel gehört der SG bereits seit 70 Jahren und Siegfried Hille sogar seit 75 Jahren an.

Zum Schluss schwor uns Josef auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Schließlich wollen wir die Sportstätten weiterentwickeln, die Jugendtrainer intensiv ausbilden und Veranstaltungen wie das erfolgreiche LVM-Jugendfußballcamp, den Volksbank-Ligapokal, den VEKA-Junior-Cup oder den in diesem Jahr wiederbelebten Titanic-Cup weiter ausbauen. Auch damit setzen wir unser Motto erfolgreich um: Fußball für alle von Jung bis Alt.